ETBI - Rechtsfolgenverweisende Variante der eingeschränkten Schuldtheorie

Straf-, Strafprozeß- und Ordnungswidrigkeitenrecht sowie Kriminologie

Moderator: Verwaltung

Antworten
Tequila
Super Mega Power User
Super Mega Power User
Beiträge: 5181
Registriert: Samstag 13. November 2004, 13:22
Ausbildungslevel: Doktorand

ETBI - Rechtsfolgenverweisende Variante der eingeschränkten Schuldtheorie

Beitrag von Tequila »

Hallo!

Ich habe mich heute mit dem Erlaubnistatbestandsirrtum beschäftigt und möchte gerne der Rechtsfolgenverweisenden Variante der eingeschränkten Schuldtheorie folgen.

Nun gehe ich bei der Prüfung des vorsätzlichen Delikts so vor:
Subjektiver TB: Vorsatz (+)
Schuld: Vorsatzschuld (-)

=> Keine Bestrafung wegen vorsätzlichen Delikts, Prüfung des Fahrlässigkeitsdelikts
Und dann kommt auch das Problem. Zunächst gehe ich von Vorsatz aus, müsste dies aber eigentlich beim fahrlässigen Delikt bestreiten.

Wie löse ich dieses Problem nun ganz konkret in der Fahrlässigkeitsprüfung? Und wie formuliere ich das?
Benutzeravatar
pHr3d
Power User
Power User
Beiträge: 710
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2004, 18:20
Ausbildungslevel: Ass. iur.

Beitrag von pHr3d »

Du musst der Irrtum problematisieren. Angenommen der Täter denkt dass die Person die ihm nur die Hand geben wollte ihn erstechen wollte musst du in der Fahrlässigkeitsprüfung sagen dass es nicht geht dass der Täter sein gegenüber präventiv k.o. schlägt. Oder eben doch, je nach SV.
I'm not happy till you're not happy.
BlaBla
Fleissige(r) Schreiber(in)
Fleissige(r) Schreiber(in)
Beiträge: 185
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 11:55

Beitrag von BlaBla »

Wenn Du keine zweite Person dabei ist, nimm doch den BGH
-> Vorsatz hopps
-> Fahrlässigkeit kurz hinterher, fertig
Tequila
Super Mega Power User
Super Mega Power User
Beiträge: 5181
Registriert: Samstag 13. November 2004, 13:22
Ausbildungslevel: Doktorand

Beitrag von Tequila »

BlaBla hat geschrieben:-> Fahrlässigkeit kurz hinterher, fertig
Gerade das ist der Punkt der mich interessiert, irgendwie muss ich doch erklären oder umgehen, dass ich erst Vorsatz (+) sage und dann trotzdem ein Fahrlässigkeitsdelikt prüfe, wo es ja gerade an selbigem fehlt.
Gelöschter Nutzer

Beitrag von Gelöschter Nutzer »

ich denke, der anknüpfungspunkt ist, ob der täter fahrlässigerweise von einem erlaubnistatbestand ausging.
LieschenMueller
Power User
Power User
Beiträge: 329
Registriert: Dienstag 20. April 2004, 21:42
Ausbildungslevel: RRef

Beitrag von LieschenMueller »

Würde es wie Madmax vorschlägt machen und bei der Sorgfaltspflichtverletzung prüfen, ob der ETBi vermeidbar war.
Mal ne andere Frage : Wo prüft ihr den ETBI? Ich habe ihn bislang immer in der Schuld geprüft. Natürlich nehme ich damit ein Stück weit vorweg, welcher Ansicht ich folge. Da manche Korrektoren das Ganze wohl auch in der Rechtswidrigkeit lesen wollen, andere aber gerade das als falsch ansehen, wurde uns im Unirep vorgeschlagen, einen eigenen Prüfungspunkt zwischen Rw. und Schuld dafür aufzumachen. Finde ich irgendwie aber auch komisch, ohne wirkliche Not einen neuen Prüfungspunkt in den bekannten Aufbau zu quetschen... :-k
"Ich weiß nur das, was wir wissen. Ob ich alles weiß, was wir wissen weiß ich auch nicht, aber ich weiß natürlich, niemand von uns weiß etwas was er nicht weiß." (Dr. W. Schäuble)
ProstG!
Super Power User
Super Power User
Beiträge: 821
Registriert: Montag 26. April 2004, 21:43

Beitrag von ProstG! »

ham wir aber auch so gemacht: "IV. Erlaubnistatbestandsirrtum"

kann man gut finden oder lassen; strafrecht is doch eh immer son lächerliches Aufbau-gemeiere...
"Der Stellvertreter hat nur dann die Rechte und Pflichten des Vorsitzenden, wenn dieser behindert ist" (§ 107 I 3 AktG)
Gelöschter Nutzer

Beitrag von Gelöschter Nutzer »

habe es damals in meiner HA als III zw. Rw und schuld geprüft, (so schlägt es auch wessels/beulke vor) und bin ohne beanstandung mit einer ordentlichen punktzahl weggekommen.
BlaBla
Fleissige(r) Schreiber(in)
Fleissige(r) Schreiber(in)
Beiträge: 185
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 11:55

Beitrag von BlaBla »

-> Beim ETB-I findet keine Vermeidbarkeitsprüfung statt
-> findet nur statt beim Verbots- und Erlaubnisirrtum
Tequila
Super Mega Power User
Super Mega Power User
Beiträge: 5181
Registriert: Samstag 13. November 2004, 13:22
Ausbildungslevel: Doktorand

Beitrag von Tequila »

BlaBla hat geschrieben:-> Beim ETB-I findet keine Vermeidbarkeitsprüfung statt
-> findet nur statt beim Verbots- und Erlaubnisirrtum
Und wie soll man ohne Vermeidbarkeitsprüfung ein Fahrlässigkeitsdelikt prüfen?
LieschenMueller
Power User
Power User
Beiträge: 329
Registriert: Dienstag 20. April 2004, 21:42
Ausbildungslevel: RRef

Beitrag von LieschenMueller »

BlaBla hat geschrieben:-> Beim ETB-I findet keine Vermeidbarkeitsprüfung statt
-> findet nur statt beim Verbots- und Erlaubnisirrtum
Im Rahmen der Prüfung des vollendeten Delikts natürlich nicht. Bei der anschließenden Fahrlässigkeitsprüfung kann man dem Täter aber evtl. schon vorhalten, dass er das Nichtvorliegen des Rechtfertigungsgrundes bei sorgfältigem Handeln hätte erkennen können, so dass das ETBI vermeidbar gewesen wäre.
"Ich weiß nur das, was wir wissen. Ob ich alles weiß, was wir wissen weiß ich auch nicht, aber ich weiß natürlich, niemand von uns weiß etwas was er nicht weiß." (Dr. W. Schäuble)
Antworten