(ArbeitsR) Frage zum Kündigungsschutz in der Fallbearbeitung

ArbeitsR, Freiwillige Gerichtsbarkeit, Grundlagenfächer, InternetR, Steuer- und SteuerstrafR, Wirtschafts- und WettbewerbsR sowie sonstige Nebengebiete

Moderator: Verwaltung

Antworten
Logisch_Win7
Fleissige(r) Schreiber(in)
Fleissige(r) Schreiber(in)
Beiträge: 271
Registriert: Sonntag 20. April 2014, 11:22

(ArbeitsR) Frage zum Kündigungsschutz in der Fallbearbeitung

Beitrag von Logisch_Win7 »

Hallo zusammen,

wenn man in einer Klausur die Wirksamkeit einer Kündigung prüft und im Sachverhalt nichts davon steht, dass der Arbeitnehmer Kündigungsschutzklage nach § 4 KSchG erhoben hat, geht man dann trotzdem darauf ein, ob der allgemeine Kündigungsschutz nach § 1 KSchG im konkreten Fall greift?

Ich frage mich das, weil man den § 4 S. 1 KSchG wegen der dort geregelten Ausschlussfrist auch so verstehen könnte, dass der Kündigungsschutz nur greift, wenn Klage erhoben worden ist.
Tobias__21
Fossil
Fossil
Beiträge: 10395
Registriert: Dienstag 4. November 2014, 07:51
Ausbildungslevel: Au-was?

Re: (ArbeitsR) Frage zum Kündigungsschutz in der Fallbearbei

Beitrag von Tobias__21 »

Klar muss man darauf eingehen. Der Kündigungsschutz besteht natürlich unabhängig davon, ob Kündigungsschutzklage erhoben wurde. Wenn verspätet geklagt wird, ist man eben mit seinem Vorbringen präkludiert.
Having cats in the house is like living with art that sometimes throws up on the carpet
Honigkuchenpferd
Super Mega Power User
Super Mega Power User
Beiträge: 4770
Registriert: Freitag 9. August 2013, 12:32
Ausbildungslevel: Au-was?

Re: (ArbeitsR) Frage zum Kündigungsschutz in der Fallbearbei

Beitrag von Honigkuchenpferd »

Das kann man nur unterstreichen. In der Klausur musst du dann eben ausführen, dass der Betreffende innerhalb von drei Wochen nach Zugang der schrifltichen Kündigung Klage beim ArbG erheben muss, damit die materielle Präklusionswirkung nach §§ 4 S 1, 7 KSchG nicht eintritt.

Es wäre ja auch offensichtlich wenig zielführend, wenn man in einer Klausur zum Kündigungsschutz den Kündigungsschutz nicht prüfen würde...
"Honey, I forgot to duck."
Logisch_Win7
Fleissige(r) Schreiber(in)
Fleissige(r) Schreiber(in)
Beiträge: 271
Registriert: Sonntag 20. April 2014, 11:22

Re: (ArbeitsR) Frage zum Kündigungsschutz in der Fallbearbei

Beitrag von Logisch_Win7 »

Okay, danke euch.
Tobias__21
Fossil
Fossil
Beiträge: 10395
Registriert: Dienstag 4. November 2014, 07:51
Ausbildungslevel: Au-was?

Re: (ArbeitsR) Frage zum Kündigungsschutz in der Fallbearbei

Beitrag von Tobias__21 »

Wo HKP das gerade mit der Schriftform nochmal deutlich gemacht hat: Die ist nicht von der Präklusionswirkung: "aus anderen Gründen rechtsunwirksam" erfasst. Wenn die Kündigung also nicht schriftlich erfolgt, läuft die Frist nicht an. Solche Sachen kommen gerne in der Klausur. Auch die wirksame Bevollmächtigung des Kündigenden ist gern Thema. Da ist str. ob die Kündigung des Vertreters ohne Vertretungsmacht von der Präklusionswirkung umfasst ist, BAG (-).
Having cats in the house is like living with art that sometimes throws up on the carpet
Ant-Man
Super Mega Power User
Super Mega Power User
Beiträge: 5106
Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 02:32

Re: (ArbeitsR) Frage zum Kündigungsschutz in der Fallbearbei

Beitrag von Ant-Man »

Logisch_Win7 hat geschrieben:Hallo zusammen,

wenn man in einer Klausur die Wirksamkeit einer Kündigung prüft und im Sachverhalt nichts davon steht, dass der Arbeitnehmer Kündigungsschutzklage nach § 4 KSchG erhoben hat, geht man dann trotzdem darauf ein, ob der allgemeine Kündigungsschutz nach § 1 KSchG im konkreten Fall greift?

Ich frage mich das, weil man den § 4 S. 1 KSchG wegen der dort geregelten Ausschlussfrist auch so verstehen könnte, dass der Kündigungsschutz nur greift, wenn Klage erhoben worden ist.
Der Kündigungsschutz nach § 1 KSchG erfordert zunächst die Eröffnung des (betrieblichen) Geltungsbereichs des KSchG nach § 23 I KSchG. Das wiederum hat mit §§ 4, 7 KSchG nichts zu tun, denn die sind nach § 23 I 2 KSchG auch dann anwendbar, wenn die Schwellenwerte nicht erreicht sind. Wenn im Sachverhalt also kein entsprechender Hinweis enthalten ist, ist der § 1 KSchG nicht zu prüfen und man beschränkt sich allein auf §§ 4, 7 KSchG. Das kann man dann auch ruhig so feststellen.
Antworten