Dissertation: Die leidigen Fragen nach der Zitierweise - diesmal: Jahreszahlen in der Fußnote

Alles rund um die Promotion zum Dr. iur. und den LL.M.

Moderator: Verwaltung

Antworten
Benutzeravatar
Schnitte
Super Mega Power User
Super Mega Power User
Beiträge: 3994
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 17:37
Ausbildungslevel: Au-was?

Dissertation: Die leidigen Fragen nach der Zitierweise - diesmal: Jahreszahlen in der Fußnote

Beitrag von Schnitte »

Als ich mit meiner Diss angefangen habe, habe ich versucht, die Fußnoten von der eingebauten automatisierten Quellenverwaltungsfunktion von Word setzen zu lassen. Die verwendete einen amerikanischen Zitierstil, bei dem die Jahreszahl einer Quelle mit in der Fußnote angegeben wird. Beispiel: Ein Werk sei "Mustermann, Max. Der Bereicherungsausgleich im Dreipersonenverhältnis in der schematisierten Betrachtung des BGH. Cuxhaven: Soundso-Verlag 2010." und dementsprechend in der Bibliographie eingetragen. Dann würde es in der Fußnote mit Jahreszahl angegeben, und dem würde die Seitenzahl folgen; der Autorenname wäre, diesem Rat folgend, kursiv. Seite 42 dieses Werks wäre dann also in der Fußnote "Mustermann, 2010, 42" (die Kursivsetzung führe ich manuell durch).

Aus diversen technischen Gründen bin ich nunmehr von der automatisierten Quellenverwaltung von Word nicht mehr so begeistert wie früher und bin daher auf manuelle Erstellung der Zitate umgestiegen. Die Angabe der Jahreszahl in der Fußnote finde ich aber ganz charmant: Sie bietet eine sehr knappe und griffige eindeutige Identifizierung des Werks bei Autoren mit mehreren Einträgen in der Bibliographie; und der Leser erkennt sofort, wie alt eine bestimmte Meinung ist (da sich die Diss im Völkerrecht abspielt, sind doch einige sehr alte Quellen dabei), was auch Vorteile hat. Trotzdem scheint das eine in der deutschen Rechtswissenschaft nicht sehr gängige Praxis zu sein, die vor allem in amerikanischen Werken verwendet wird. Außerdem könnte es zu Verwechslungen führen, ob eine in der Fußnote angegebene Zahl eine Jahres- oder eine Seitenangabe ist.

Vorbehaltlich des üblichen Rats, das mit dem Doktorvater abzusprechen: Wie hoch schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, damit negativ aufzufallen?
"Das Vertragsrecht der Bundesrepublik Deutschland und die gesetzlich vorgesehenen Möglichkeiten, die Erfüllung von Verträgen zu erzwingen [...], verstoßen nicht gegen göttliches Recht."

--- Offizialat Freiburg, NJW 1994, 3375
Benutzeravatar
Tibor
Fossil
Fossil
Beiträge: 16446
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 23:09
Ausbildungslevel: Ass. iur.

Re: Dissertation: Die leidigen Fragen nach der Zitierweise - diesmal: Jahreszahlen in der Fußnote

Beitrag von Tibor »

Juristen zitieren so nicht. [-X
"Just blame it on the guy who doesn't speak English. Ahh, Tibor, how many times you've saved my butt."
Gelöschter Nutzer

Re: Dissertation: Die leidigen Fragen nach der Zitierweise - diesmal: Jahreszahlen in der Fußnote

Beitrag von Gelöschter Nutzer »

Ich bin bei meiner Diss damals auch in mehrfacher Hinsicht von den üblichen juristischen Zitierweisen in Deutschland abgewichen und habe das auf einer Zwischenseite vor dem Inhaltsverzeichnis erläutert. Ich habe dabei u.a. auch die Jahreszahl in den Fußnoten genannt - das hat m.E. eindeutig eine sachliche Berechtigung, weil man gewisse Rechtsauffassungen anders einordnet, wenn man weiß, dass sie vor/nach bestimmten rechtlichen Paradigmenwechseln geäußert wurden (etwa Gesetzesänderungen, Meilensteine in der Rspr., etc.)

Ich hatte das damals nicht im Vorfeld mit meiner Doktormutter abgestimmt. Weil es keine "zwingende" Zitierweise gibt, sind Abweichungen von den üblichen Gepflogenheiten m.E. auch über die Wissenschafts-/Forschungsfreiheit gedeckt. Bei mir hat sich keiner dran gestört. Wenn sich einer daran gestört hätte, hätte ich es ehrlich gesagt auch nicht zum Druck geändert - mir lag sehr an der Leserfreundlichkeit der Arbeit.
Benutzeravatar
thh
Super Mega Power User
Super Mega Power User
Beiträge: 5293
Registriert: Dienstag 18. August 2009, 15:04
Ausbildungslevel: Interessierter Laie

Re: Dissertation: Die leidigen Fragen nach der Zitierweise - diesmal: Jahreszahlen in der Fußnote

Beitrag von thh »

Schnitte hat geschrieben: Freitag 1. Juni 2018, 12:50Aus diversen technischen Gründen bin ich nunmehr von der automatisierten Quellenverwaltung von Word nicht mehr so begeistert wie früher und bin daher auf manuelle Erstellung der Zitate umgestiegen.
Nutzt man dafür nicht sinnvollerweise spezielle Software zur Verwaltung der Quellen (Citavi, Endnote, ...), die mit Word kompatibel ist und dann das Literaturverzeichnis und die Fundstellen exakt so ausgibt, wie man das haben möchte, d.h. konfigurierbar? Von Hand erscheint mir ... umständlich.
Schnitte hat geschrieben: Freitag 1. Juni 2018, 12:50Die Angabe der Jahreszahl in der Fußnote finde ich aber ganz charmant: Sie bietet eine sehr knappe und griffige eindeutige Identifizierung des Werks bei Autoren mit mehreren Einträgen in der Bibliographie; und der Leser erkennt sofort, wie alt eine bestimmte Meinung ist (da sich die Diss im Völkerrecht abspielt, sind doch einige sehr alte Quellen dabei), was auch Vorteile hat. Trotzdem scheint das eine in der deutschen Rechtswissenschaft nicht sehr gängige Praxis zu sein, die vor allem in amerikanischen Werken verwendet wird.
Es ist keine (eingeführte) juristische Zitierweise. Natürlich ist regelmäßig nicht vorgeschrieben - es sei denn bspw. durch den Verlag o.ä. -, wie man zitiert, es empfiehlt sich aber doch, die im jeweiligen Fach eingeführte Zitierweise (und Gliederung!) zu nutzen.
halb eins
Fleissige(r) Schreiber(in)
Fleissige(r) Schreiber(in)
Beiträge: 158
Registriert: Freitag 7. Juni 2013, 21:51
Ausbildungslevel: RA

Re: Dissertation: Die leidigen Fragen nach der Zitierweise - diesmal: Jahreszahlen in der Fußnote

Beitrag von halb eins »

Was spricht denn dagegen, vor der Jahreszahl noch den Werktitel zu nennen (ggfs. abgekürzt) und bei Monographien der Seitenzahl noch ein S. voranzustellen? Das ist zwar länger, entspräche aber noch einer üblichen Zitierweise.

Manuelle Fußnotenverwaltung funktionert schon. Man darf “Suchen und Ersetzen“ nicht unterschätzen.

Gesendet von meinem BLN-L21 mit Tapatalk


I would prefer not to.
Benutzeravatar
thh
Super Mega Power User
Super Mega Power User
Beiträge: 5293
Registriert: Dienstag 18. August 2009, 15:04
Ausbildungslevel: Interessierter Laie

Re: Dissertation: Die leidigen Fragen nach der Zitierweise - diesmal: Jahreszahlen in der Fußnote

Beitrag von thh »

halb eins hat geschrieben: Freitag 1. Juni 2018, 17:12Manuelle Fußnotenverwaltung funktionert schon. Man darf “Suchen und Ersetzen“ nicht unterschätzen.
Natürlich funktioniert das; auch mechanische Schreibmaschinen funktionieren. Es erscheint mir nur ... suboptimal.
halb eins
Fleissige(r) Schreiber(in)
Fleissige(r) Schreiber(in)
Beiträge: 158
Registriert: Freitag 7. Juni 2013, 21:51
Ausbildungslevel: RA

Re: Dissertation: Die leidigen Fragen nach der Zitierweise - diesmal: Jahreszahlen in der Fußnote

Beitrag von halb eins »

Die ganzen Fußnotenverwaltungsprogramme erforden aber auch einiges an Einarbeitungszeit, da man üblicherweise Kommentare anders zitiert als Monographien, Festschriften anders als Sammelbände, manche Zeitschriften anders als andere (AcP, RabelsZ) etc... Von daher habe ich für mich entschieden darauf zu verzichten und es bis jetzt noch nicht wirklich bereut. Allerdings kenne ich, dank Mac, nur Endnote, vielleicht ist Citavi da komfortabler.

Gesendet von meinem BLN-L21 mit Tapatalk

I would prefer not to.
Benutzeravatar
Tibor
Fossil
Fossil
Beiträge: 16446
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 23:09
Ausbildungslevel: Ass. iur.

Re: Dissertation: Die leidigen Fragen nach der Zitierweise - diesmal: Jahreszahlen in der Fußnote

Beitrag von Tibor »

Fußnotenverwaltung macht eigentlich nur Sinn, wenn man einzelne Werke mehrfach zitiert, oder? Ich hab es damals auch manuell gemacht, einfach weil es ab und an schnell gehen musste, denn wenn man im Gedanken war, dann hab ich nur schnell die Fundstelle abgekürzt in die Fn aufgenommen, bspw als „Schmidt NJW 03, 1567, 1569“. Hätte ich dann erst noch den Titel abpinseln, in einem Programm noch einen „Datensatz“ anlegen und 10x klicken müssen, hätte ich sicherlich den ein oder anderen Gedanken verloren.
"Just blame it on the guy who doesn't speak English. Ahh, Tibor, how many times you've saved my butt."
Benutzeravatar
Muirne
Urgestein
Urgestein
Beiträge: 6243
Registriert: Sonntag 2. Januar 2011, 22:46

Re: Dissertation: Die leidigen Fragen nach der Zitierweise - diesmal: Jahreszahlen in der Fußnote

Beitrag von Muirne »

Ich hab mich auch mit zitierprogrammen auseinandergesetzt aber ich werde es wohl auch manuell machen. Ich glaube es war auch so dass die Einspeisung in endnote nicht immer einwandfrei funktionierte, so jedenfalls die kursleiterin vor Jahren in Heidelberg.
Ich halte aber Fußnoten und Literaturverzeichnis von Beginn an immer kongruent, das ist mir wichtig, um am ende nicht in arbeit zu versinken und mich zu verheddern. Wenn mal was schnell gehen muss wird so ne Fußnote eben rot angemalt und dann wie bei tibor.

Gesendet von meinem STF-L09 mit Tapatalk

»Natürlich ist das herablassend. Torquemada ist mir gegenüber herablassend, ich bin esprit gegenüber herablassend. So ist die Nahrungskette in diesem Forum nunmal.« - Swann
Benutzeravatar
Schnitte
Super Mega Power User
Super Mega Power User
Beiträge: 3994
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 17:37
Ausbildungslevel: Au-was?

Re: Dissertation: Die leidigen Fragen nach der Zitierweise - diesmal: Jahreszahlen in der Fußnote

Beitrag von Schnitte »

Danke für den Input. Werde mir doch die Mühe machen, das manuell umzustellen (was, nachdem ich nunmehr damit angefangen habe, weniger Arbeit ist als zunächst befürchtet). Ich finde den Zitierstil mit den Jahreszahlen zwar sehr elegant, aber man will ja keine Front der methodischen Angreifbarkeit eröffnen. Zumal ich wegen der Verwendung der dezimalen statt alphanumerischen Gliederung ohnehin schon in einer weiteren Hinsicht von den gängigen Usancen abweiche (woran ich aber festhalten möchte und auch mit dem Doktorvater abgesprochen habe - die alphanumerische ist m.E. der dezimalen in jeder Hinsicht unterlegen).
"Das Vertragsrecht der Bundesrepublik Deutschland und die gesetzlich vorgesehenen Möglichkeiten, die Erfüllung von Verträgen zu erzwingen [...], verstoßen nicht gegen göttliches Recht."

--- Offizialat Freiburg, NJW 1994, 3375
sai
Super Power User
Super Power User
Beiträge: 1579
Registriert: Montag 27. Mai 2013, 10:30
Ausbildungslevel: Ass. iur.

Re: Dissertation: Die leidigen Fragen nach der Zitierweise - diesmal: Jahreszahlen in der Fußnote

Beitrag von sai »

Ich habe Citavi genutzt, um die gesamte Literatur gesammelt zu bündeln und mir daraus ein Literaturverzeichnis erstellen zu lassen (das aber nochmal händisch überarbeitet werden musste). Alles andere habe ich in der Diss selbst gemacht.
Benutzeravatar
thh
Super Mega Power User
Super Mega Power User
Beiträge: 5293
Registriert: Dienstag 18. August 2009, 15:04
Ausbildungslevel: Interessierter Laie

Re: Dissertation: Die leidigen Fragen nach der Zitierweise - diesmal: Jahreszahlen in der Fußnote

Beitrag von thh »

Schnitte hat geschrieben: Dienstag 5. Juni 2018, 14:50die alphanumerische ist m.E. der dezimalen in jeder Hinsicht unterlegen).
Jein. Die dezimale hat den Vorteil, dass man immer direkt sieht, wo man steht - sie hat den Nachteil der Unübersichtlichkeit (und des Platzbedarfs). "1." oder "d)" ist platzsparender und für mein Auge auch besser zu erkennen als "2.3.1.2.4". Dem Nachteil, dass man nicht weiß, zu welchen höheren Gliederungsebenen das "d)" gehört, kann man durch lebende Kolumnentitel begegnen.
Benutzeravatar
Tibor
Fossil
Fossil
Beiträge: 16446
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 23:09
Ausbildungslevel: Ass. iur.

Re: Dissertation: Die leidigen Fragen nach der Zitierweise - diesmal: Jahreszahlen in der Fußnote

Beitrag von Tibor »

Spätestens bei 2.3.10.1 wird es doof, also wenn ein Gliederungspunkt in mehr als 9 Unterpunkte gegliedert wird.
"Just blame it on the guy who doesn't speak English. Ahh, Tibor, how many times you've saved my butt."
Benutzeravatar
Schnitte
Super Mega Power User
Super Mega Power User
Beiträge: 3994
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 17:37
Ausbildungslevel: Au-was?

Re: Dissertation: Die leidigen Fragen nach der Zitierweise - diesmal: Jahreszahlen in der Fußnote

Beitrag von Schnitte »

Tibor hat geschrieben: Dienstag 5. Juni 2018, 21:13 Spätestens bei 2.3.10.1 wird es doof, also wenn ein Gliederungspunkt in mehr als 9 Unterpunkte gegliedert wird.
Weswegen ich es mir auch zur Regel gesetzt habe, nicht mehr als etwa 6-7 Punkte auf einer Ebene zu verwenden; werden es mehr, dann wird eine neue Ebene eingezogen und entsprechend unterteilt.

Der Hauptvorteil für die dezimale Gliederung ist m.E., dass Querverweise innerhalb der Arbeit deutlich einfacher sind. Auf "Abschnitt 4.3.3.2" zu verweisen, ist halt eleganter als auf "Abschnitt D III 3 b)", oder wie man das sonst tun müsste.
"Das Vertragsrecht der Bundesrepublik Deutschland und die gesetzlich vorgesehenen Möglichkeiten, die Erfüllung von Verträgen zu erzwingen [...], verstoßen nicht gegen göttliches Recht."

--- Offizialat Freiburg, NJW 1994, 3375
sai
Super Power User
Super Power User
Beiträge: 1579
Registriert: Montag 27. Mai 2013, 10:30
Ausbildungslevel: Ass. iur.

Re: Dissertation: Die leidigen Fragen nach der Zitierweise - diesmal: Jahreszahlen in der Fußnote

Beitrag von sai »

Schnitte hat geschrieben: Mittwoch 6. Juni 2018, 09:22
Tibor hat geschrieben: Dienstag 5. Juni 2018, 21:13 Spätestens bei 2.3.10.1 wird es doof, also wenn ein Gliederungspunkt in mehr als 9 Unterpunkte gegliedert wird.
Weswegen ich es mir auch zur Regel gesetzt habe, nicht mehr als etwa 6-7 Punkte auf einer Ebene zu verwenden; werden es mehr, dann wird eine neue Ebene eingezogen und entsprechend unterteilt.

Der Hauptvorteil für die dezimale Gliederung ist m.E., dass Querverweise innerhalb der Arbeit deutlich einfacher sind. Auf "Abschnitt 4.3.3.2" zu verweisen, ist halt eleganter als auf "Abschnitt D III 3 b)", oder wie man das sonst tun müsste.
Für den Leser ist es am angenehmsten, auf konkrete Seitenzahlen zu verweisen.
Antworten