Ara hat geschrieben:
cand. med?
Daran erkennt man die crazy Leute!
Das war auch mein erster Gedanke, und sie ist sicher auch exzentrisch. Trotzdem meine ich, daß sie in einigen Ernährungsfragen grundsätzlich recht hat.
Muirne hat geschrieben:
Hat jemand eine Empfehlung für leckeres veganes proteinpulver? Finde das von veganz ekelhaft. Irgendein anderes hab ich noch ist auch nicht toll.
Wenn es nicht schmecken muss würde ich hemp protein nehmen aber vllt gibt es das ja auch in lecker?
Also, ich würde lieber nicht solche verarbeiteten Produkte essen, nur weil sie kein Fleisch, usw. enthalten.
Hier sind gerade Empfehlungen, was vegan Proteine enthält:
https://www.foodspring.de/eiweisshaltige-lebensmittelSojabohnen, Erdnüsse, Linsen, Haferflocken z.B..
Ich muß/möchte diese "vegan-Diät" auch nicht (wie Silke Rosenbusch) zu 100% durchziehen. Ich denke, es ist schon gut, wenn es sich von sagen wir 10% zu 80% bewegt.
Das heißt, Proteine decke ich wohl durch etwas Fisch, Fleisch und Eier ab.
Käse ist schon wieder so'ne Sache. Der liegt wieder ständig griffbereit und hat (zu) viel Fett. Also eher die drei oben, und auch nicht ständig. So mein Plan.
Hier ist noch das Anleitungsvideo von "Vegan Power Girl", das ich auch ganz gut fand (mit dem Wissen, für das mich famulus oben gleich angemacht hat

):
https://www.youtube.com/watch?v=Nvg_wgyjWzAIch stelle fest, daß ich Obst (Bananen, Äpfel, Birnen, Heidelbeeren) schon erheblich besser vertrage als früher.
Smoothies fände ich auch interessant, aber Salat und Obst kann man ja auch so essen (ohne das zu einem Getränk zu verarbeiten). Teuer ist es in jedem Fall.

Manche gehen ja auch raus und sammeln (kostenlos) Kräuter wie Löwenzahnblätter (sehr bitter, aber gesund) oder Brennesseln für ihre Smoothies. Irgendwie denke ich bei unseren spärlichen Flächen aber, daß da bestimmt Hunde hin .... Scheint mir also eher unhygienisch.