JS hat geschrieben:
[enigma] hat geschrieben:
Selbst als glühender Anhänger der europäischen Idee konnte ich mich der verführerischen Kraft dieser Argumente spätestens ab 2:49 nicht mehr entziehen.
Gerade die Stelle fand ich dämlich. Der Bundestag soll, zumindest theoretisch, ein Abbild des Volkes sein. Dazu gehören junge Menschen, wie auch Menschen aus allen Bevölkerungsschichten. Technokratie ist abzulehnen.
Ich dachte eigentlich, mein Sarkasmus sei unverkennbar gewesen

JS hat geschrieben:
Abgesehen davon hoffe ich darauf, dass die Alternative für Deutschland CDU und CSU so viele Stimmen wie möglich abnimmt.
Und wie genau soll das Deutschland und/oder Europa in der derzeitigen Situation helfen? Das Letzte was wir brauchen sind noch mehr Parteien im Bundestag. Am Ende müssen wir dann alle 4 Jahre dreimal wählen, weil sich keine Koalitionen bilden lassen. Die Weimarer Republik lässt grüßen.
FiX hat geschrieben:
Ich frage mich nur gerade, ob das hier ein Versuch ist die eigentliche derzeit aufkommende "Anti-Euro-Partei" mit irgendwelchen Videos von grotesken Parteien in Verruf zu bringen
Nichts läge mir ferner, das Video stammt von der Homepage der Anti-Euro-Partei, siehe OP. In Verruf bringen die sich also selbst

Man kann natürlich geteilter Auffassung sein, was die Euro-Rettung etc. angeht. Aber solche Stimmungsmacher, die selbst keine Ahnung haben wovon sie reden, gehen mir auf den Keks. Dagegen sein ist leicht, sinnvolle Alternativen präsentieren eher nicht. Zumindest den Unterschied zwischen "Zahlungen" bzw. "Bürgschaften und Krediten in Milliardenhöhe" sollte doch echt jeder politikverdrossene Protestwähler auf die Reihe bekommen. Und dann Panik vor der dramatischen Überschuldung Deutschlands verbreiten, gleichzeitig aber ein Ende des Euros fordern, was Deutschlands Zahlungsverpflichtung ja gerade erst auslösen würde...
Deutschland wettet mit den Euro-Rettungsmaßnahmen auf ein Überleben der Eurozone und geht dabei ein hohes Risiko ein, weil Deutschland auch am meisten von ihr profitiert. Bis mir jemand schlüssig darlegen kann, dass wir ohne Euro besser dran wären als jetzt ist ein Nichthandeln für mich keine Alternative.