Honigkuchenpferd hat geschrieben:
Intern mag bei Behörden und Kanzleien "Hallo" ja gebräuchlich sein, aber im Schriftverkehr mit Außenstehenden habe ich das bislang bei Behörden noch nie erlebt. Gleiches gilt für Kanzleien.
"Liebe(r)" ist insbesondere im akademischen Rahmen üblich und wird meist gegenüber "Sehr geehrte(r)" zumindest nach dem Erstkontakt bevorzugt. Irgendwann gab es hier dazu auch schon einmal eine Diskussion.
Ich fand und finde es immer unpassend, wenn ich von Ausbildern mit "Lieber Herr X" angeschrieben wurde. Teilweise auch von völlig unbekannten Urlaubsvertretern. Ich weiß auch gar nicht was die Leute sich dabei denken (oder ob es so in Fleisch und Blut übergegangen ist, dass sie es tatsächlich für eine professionelle Anrede halten, ohne drüber nachzudenken). Das ist glaub ich auch eine Unart älterer Generationen, die etwas überfordert sind mit der modernen Email-Kommunikation. Nur weil man per Email kommuniziert, muss man nicht informell werden.
"Lieber" ist so eine Anrede, wie man nen Geburtstagsgruß an jemanden richten kann, den man seit 5 Jahren kennt. Aber weder hat man nen Strafbefehl in "Lieber Herr X" zu formulieren, noch dienstlich jemanden so anzuschreiben.
Von daher: Entweder "Sehr geehrter" oder "Hallo/Guten Tag". Wenn man Sex mit dem gegenüber hatte (oder man durch Sex des Gegenübers mit einer Dritten Person irgendwann mal entstanden ist), dann darf es auch "Lieber" sein.
Aber ich erinnere mich auch an den damaligen Thread... Da sind tiefe Gräben vorhanden.