Für alle Fragen, die sich speziell für Richter, Staatsanwälte oder Verwaltungsbeamte ergeben, z.B. Bewerbung, Arbeitszeit, Laufbahnentwicklung, Wechsel des Bundeslandes oder der Gerichtsbarkeit usw.
Moderator: Verwaltung
-
Theopa
- Super Power User

- Beiträge: 1292
- Registriert: Mittwoch 9. Juli 2014, 18:09
- Ausbildungslevel: RA
Beitrag
von Theopa » Mittwoch 4. Januar 2023, 08:24
Joshua hat geschrieben: ↑Dienstag 3. Januar 2023, 18:34
Halbiert? Zumal mit zeitlichem Bezug zur Aufstellung des "Anscheinsbeweises" (=Urteilsspruch des BVerfG)?
[...]
Woher stammen diese Zahlen, Statista?
https://de.statista.com/statistik/daten ... utschland/
Meine Zahlen waren offenbar nicht korret, sie stammten den bayrischen Statistiken, bei welchen es eine Reduktion von ca. 2.200-2.400 Zweitexamen Ende der 90er/Anfang der 2000er auf ca. 1.300-1.500 zur Zeit meines Abschlusses gab. (
https://www.justiz.bayern.de/landesjust ... sberichte/)
Auch das hat sich in den letzten Jahren aber offenbar wieder etwas verändert.
Also ja, meine Zahlen waren falsch, es fand wohl bundesweit nur eine Reduktion an Zweitexamina um ca. 25% von ~10.000 auf ~7.500 mit einem sich in den letzten 3-4 Jahren etwas nach oben verändernden Trend statt.
-
gola20
- Super Power User

- Beiträge: 788
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 20:11
- Ausbildungslevel: Interessierter Laie
Beitrag
von gola20 » Donnerstag 5. Januar 2023, 14:37
Joshua hat geschrieben: ↑Dienstag 3. Januar 2023, 19:54
gola20 hat geschrieben: ↑Dienstag 3. Januar 2023, 19:19
Joshua hat geschrieben: ↑Dienstag 3. Januar 2023, 18:42
gola20 hat geschrieben: ↑Dienstag 3. Januar 2023, 14:09
Man merkt schon, hier diskutieren fast nur Richter.
Reale Welt:
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... b922b28ab2
Jurawelt: Zweikinderehe, Alimentationsprinzip, 9P vs 6P etc.
Natürlich muss gespart werden und das ist der Grund, dass fast nur die Familienzuschläge erhöht wurden. Ich empfehle einen Grundkurs VWL/BWL an der VHS zu besuchen.
Ich empfehle, das Urteil des BVerfG noch eiunmal zu lesen. Ist ein rechtliches Forum hier.
Im Übrigen: Tax the rich.
Ich habe das Urteil überflogen. Wenn du meinst, dass deine Rechte verletzt werden, dann geh doch klagen. In 15 Jahren kriegst du dein Urteil. Innerhalb dieser 15 Jahren merkst du dann, das Leben besteht nicht nur aus Rechtsfragen.
Überfliegen ist schlecht. Lesen wäre besser. Noch 15 Jahre, und du merkst vielleicht: Das Leben besteht nicht nur aus Oberflächlichkeiten.
Steile und oberflächliche These. Was bedeutet "Oberflächlichkeiten"?
Das Urteil ist mir zu lang. Kannst du es mir zusammenfassen?
-
Strich
- Mega Power User

- Beiträge: 1935
- Registriert: Samstag 9. Januar 2016, 16:52
- Ausbildungslevel: Anderes
Beitrag
von Strich » Montag 9. Januar 2023, 15:18
Ja, die Besoldung ist verfassungswidrig.
Stehe zu deinen Überzeugungen soweit und solange Logik oder Erfahrung dich nicht widerlegen. Denk daran: Wenn der Kaiser nackt aussieht ist der Kaiser auch nackt ... .
- Daria -
www.richtersicht.de
Seit 31.05.2022 Lord Strich
-
Versicherungsnehmer
- Power User

- Beiträge: 365
- Registriert: Donnerstag 22. März 2012, 15:42
- Ausbildungslevel: Au-was?
Beitrag
von Versicherungsnehmer » Mittwoch 25. Januar 2023, 11:02
Habe gerade mal nachgerechnet: Wenn ich vom Land wieder in die Stadt zurückziehen würde, würde ich 400 € netto mehr bekommen. Allerdings könnte ich diese Differenz mit einem weiteren Kind auch wieder ausgleichen.