Schwerpunktsetzung LLB/LLM

Allgemeine Fragen zum Jurastudium (Anforderungen, Ablauf etc.)

Moderator: Verwaltung

Antworten
LLMFU
Newbie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 28. Mai 2024, 16:13
Ausbildungslevel: Wirtschaftsjurist

Schwerpunktsetzung LLB/LLM

Beitrag von LLMFU »

Hallo liebe Community,

mein Name ist Annette und ich befinde mich gerade kurz vor dem Schwerpunkt meines Bachelors. Danach würde ich gerne noch einen Master dranhängen.

Ich möchte mich für zwei Rechtsgebiete spezialisieren (jeweils eines im BA/Ma). Allerdings kann ich nur bestimmte Kombinationen treffen. Mein Berufsziel ist es in einem Unternehmen im Bereich der Rechtsberatung, Compliance, Personal, Vertragsprüfung, Vertrieb etc. zu arbeiten. Ich möchte nicht in eine Kanzlei mit/unter Rechtsanwälten arbeiten.

Welche der folgenden Kombinationen würdet ihr mir empfehlen, wenn man meinen Berufswunsch, sowie die allgemeinen Einstellungschancen in Unternehmen, den Bedarf an diesen Rechtsgebieten in Unternehmen und die Zukunftsperspektiven (KI, AI, Automatisierung, Digitalisierung, etc.) berücksichtigt? Welches nicht? (Mit Begründung)

Kombination 1: Unternehmensrecht (Kapitalmarkt, Gesellschaftsrecht, etc.) BA + Internationales Privatrecht (Rechtsvergleiche, Prozessrecht, etc.) MA

Kombination 2: Unternehmensrecht BA + Arbeitsrecht (kollektives, EU, etc.) MA

Kombination 3: IT-Recht (geistiges Eigentum und was sonst so dazu gehört enthalten) BA + internationales Privatrecht MA

Kombination 4: IT-Recht BA + Arbeitsrecht MA

Kombination 5: Arbeitsrecht(u. Sozialrecht) BA + Arbeitsrecht MA

Kombination 6: Arbeitsrecht BA + internationales Privatrecht MA

Kombination 7: Europäisches und Internationales Recht BA (Handelsrecht, Wirtschaftsrecht, ZPO, etc.) + Internationales Privatrecht MA

Kombination 7: Europäisches und Internationales Recht + Arbeitsrecht

Vielen Dank für eure Antworten, gerne auch von schon Berufstätigen! ;)
Jaasq
Noch selten hier
Noch selten hier
Beiträge: 22
Registriert: Donnerstag 4. März 2021, 20:42

Re: Schwerpunktsetzung LLB/LLM

Beitrag von Jaasq »

Es kommt nur darauf an, in welchem Gebiet du später arbeiten willst. Die Kombinationen mit internationalem Recht bieten sich eher dann an, wenn du im internationalen Kontext arbeiten möchtest. In der Rechtsabteilung eines Unternehmens sind die Aufgaben oft ähnlich zu denen einer Kanzlei mit ähnlicher Größe. Mit (und vor allem unter) Anwälten bzw. Syndikusanwälten wirst du immer arbeiten. In jeder Rechtsabteilung wirst du immer mindestens einen Volljuristen über dir haben. Meines Erachtens macht für dich das Arbeitsrecht am meisten Sinn, wenn du in ein Unternehmen willst. Da hast du gute Chancen eine Karrieretechnischen Schwerpunkt zu setzen. Meines Erachtens würdest du mit den Kombinationen 5 und 2 nichts falsch machen.
Antworten