ich fange zum April in NRW als StA an. Nun bin ich eher der Typ, der im Büro arbeitet, einfach weil dort die Atmosphäre stimmiger ist für mich. Dennoch mag es ja sein, dass man - aus welchen Gründen auch immer - auch mal von Zuhause aus noch was machen möchte/muss. Soweit ich weiß, ist das an sich kein Problem, Hauptsache die Arbeit wird erledigt.
Doch wie sieht das in der Praxis aus, insb. hinsichtlich der Infrastruktur? Kann man also nur in den Papierakten arbeiten und per Word etc. was verfassen, oder gibt es die Möglichkeit, auch von Zuhause aus auf die Software (acusta, mesta) zuzugreifen? Dafür müssten ja entsprechend die Lizenzen ausgelegt und Zugänge bereitgestellt werden. Und wie schaut es mit Datenbanken aus, sind die geräte- oder personengebunden?
Meine Vermutung wäre: in die Datenbanken kommt man immer, in die Software nur vom Netzwerk aus.
Ich bin dankbar für jeden Hinweis
