Kiel Examensvorbereitung

Allgemeine Fragen zum Jurastudium (Anforderungen, Ablauf etc.)

Moderator: Verwaltung

Antworten
jonakna13
Newbie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 13. Juni 2025, 11:45

Kiel Examensvorbereitung

Beitrag von jonakna13 »

Hallo zusammen!

Ich studiere in Kiel und fange dieses Jahr noch mit der Examensvorbereitung an. Alle aus meinem Umfeld gehen zu Alpmann Schmidt, ich wollte aber eigentlich die WuV-Kurse der Uni besuchen. Ich kenne leider auch niemanden, der die Uni-Kurse belegt hat. Nun bin ich unsicher, wofür ich mich entscheiden soll.

Hat jemand Erfahrung mit den WuV-Kursen an der Uni Kiel gemacht?
Hat jemand Erfahrung mit den Alpmann Schmidt Kursen in Kiel gemacht? Lohnt sich das Geld?
Oder hat jemand den 6-Monats-Kurs besucht?

Über jegliche Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen!

Viele Grüße
Jona
Benutzeravatar
FKN993
Fleissige(r) Schreiber(in)
Fleissige(r) Schreiber(in)
Beiträge: 209
Registriert: Dienstag 26. September 2023, 17:08
Ausbildungslevel: Au-was?

Re: Kiel Examensvorbereitung

Beitrag von FKN993 »

Mach am besten das, was sich für dich richtig anfühlt. Die Kunst ist nicht das zu tun, was alle machen, sondern seinen Weg zu finden, der sich gewissenhaft gut anfühlt. Du kannst ja beiden Angeboten eine Chance geben und dann entscheidest du erst. Glaube dein Problem liegt eher darin, dass du den Kontakt erhalten willst? Wie wäre es denn mit einer Lerngruppe?
Torsten Kaiser
Power User
Power User
Beiträge: 359
Registriert: Donnerstag 21. Dezember 2023, 13:21
Ausbildungslevel: RA

Re: Kiel Examensvorbereitung

Beitrag von Torsten Kaiser »

Ich würde auch sagen: Ausprobieren. Nicht alles, was für A gut ist, ist auch für B gut.
Gürteltier
Häufiger hier
Häufiger hier
Beiträge: 69
Registriert: Dienstag 11. März 2025, 09:32
Ausbildungslevel: RRef

Re: Kiel Examensvorbereitung

Beitrag von Gürteltier »

Kenne das Uni-Rep in Kiel nicht - aber ich war an einer Uni, wo immer wieder behauptet wurde, dass das Uni-Rep ja so schlecht sei und dass man dringend (ggf. sogar: zusätzlich) zum kommerziellen Rep muss.

Meine Termine zum Probehören waren dann eher ... ernüchternd. Das war schon alles okay (kleine Fehlerchen und Ungenauigkeiten wird es übrigens überall geben - kein Dozent kann "das gesamte Zivilrecht inkl. aller Entscheidungen" usw.) - aber ich musste ehrlich sagen: Das war jetzt nicht anders als alle anderen Jura-Kurse, die ich so bisher hatte.

Zusätzlich jetzt im Ref habe ich auch einen Kurs gemacht, den ich inhaltlich richtig durchschnittlich (und wegen der recht hohen Kosten insgesamt sogar ziemlich mies) fand.

Insgesamt kochen alle überall nur mit Wasser - wie auch sonst. Kommt man mit dem Kursleiter/den Materialien usw. klar? -> Dann lohnt es sich - auch "gegen Geld". Schön ist es natürlich, wenn man mit anderen zusammen irgendwo hingehen kann; das motiviert. Bei mir war es aber so, dass die anderen aus meinem Uni-Kurs dann nach ein paar Wochen einfach verschwunden sind und ich dann immer alleine im Kurs saß. Das kann dir genau so auch bei A/S passieren - dann hat es sich auch wieder mit diesem Vorteil.

Aber ich würde mir auf jeden Fall erst mal das Uni-Rep anschauen und vor allem auch unterschiedliche Kurse - man kann dann z.B. auch nur einen Teil besuchen (ist ja "inklusive" mit den Studienbeiträgen) und den Rest dann auf anderem Wege lernen. Das oft kommunizierte "Patentrezept" gibt es nicht - allein durch das Sitzen in einem Rep-Kurs (egal welchem!) wird kein tieferes Verstehen eintreten - so jedenfalls meine Erfahrung :)
Antworten