Richterbesoldung

Für alle Fragen, die sich speziell für Richter, Staatsanwälte oder Verwaltungsbeamte ergeben, z.B. Bewerbung, Arbeitszeit, Laufbahnentwicklung, Wechsel des Bundeslandes oder der Gerichtsbarkeit usw.

Moderator: Verwaltung

Antworten
gola20
Super Power User
Super Power User
Beiträge: 938
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 20:11
Ausbildungslevel: Interessierter Laie

Re: Richterbesoldung

Beitrag von gola20 »

Benutzeravatar
Strich
Mega Power User
Mega Power User
Beiträge: 2534
Registriert: Samstag 9. Januar 2016, 16:52
Ausbildungslevel: Anderes

Re: Richterbesoldung

Beitrag von Strich »

Also nur noch mal zu meinem Punkt zurück: Ich gehe nicht davon aus, dass die StA Bremen 30 Stellen nach Pebb§y zu wenig hat UND diese Stellen nicht im Personalkörper der StA Bremen verfügbar sind, ich halte das für unwahrscheinlich, aber man möge mir das Gegenteil zeigen, da bin ich nicht festgelegt. Daraus schlussfolgerte ich, dass man bei vorhandenen Stellen schlicht niemand besetzt. Mal unterstellt ich habe mit meiner Annahme recht, wie will man denn dann anders als mit: "keine (von mir aus ausreichend qualifizierte) Bewerber" den Umstand rechtfertigen, dass da 30 Stellen unbesetzt sind.

Es mögen vielleicht nur 20 vorhandene Stellen sein, aber es ist m.E. höchst unwahrscheinlich, dass alle nach Pebb§y erforderlichen Stellen nicht vorhanden sind. Das wäre schon arg krass. Wenn es aber so ist (keine einzige Stelle vorhanden bei über 30 erforderlichen) dann kann man daraus natürlich auch keine Rückschlüsse auf die Bewerberlage in Bremen ziehen.
Stehe zu deinen Überzeugungen soweit und solange Logik oder Erfahrung dich nicht widerlegen. Denk daran: Wenn der Kaiser nackt aussieht ist der Kaiser auch nackt ... .
- Daria -

www.richtersicht.de

Seit 31.05.2022 Lord Strich
gola20
Super Power User
Super Power User
Beiträge: 938
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 20:11
Ausbildungslevel: Interessierter Laie

Re: Richterbesoldung

Beitrag von gola20 »

https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... n-100.html

Es fehlen die Stellen: Als Beispiele für die "gravierende Unterausstattung" nannte der Richterbund, dass die Staatsanwaltschaft für den Regelbetrieb 97 Vollzeitstellen bräuchte. Es gebe aber nur 66 Vollzeitstellen
Joshua
Mega Power User
Mega Power User
Beiträge: 1869
Registriert: Freitag 31. August 2007, 14:53

Re: Richterbesoldung

Beitrag von Joshua »

gola20 hat geschrieben: Donnerstag 15. Mai 2025, 18:33 Eigentlich nicht: https://journals.sagepub.com/doi/abs/10 ... 1615577701
Alles klar, Gola20. Du weißt scheinbar wirklich nicht weiter.

Der NEGATIVE Flynn-Effekt ist mittlerweise für mehrere Länder durch Studien belegt.

ZB Finnland: https://www.sciencedirect.com/science/a ... 9613000706

Allerdings ist die Forschung noch im Fluss, teilweise sind die Ergebnisse widersprüchlich, teilweise ist von "inconsistent Flynn effect patterns" die Rede. Was eben nicht geht unter diesen Bedingungen: Die Notenentwicklung einfach mal pauschal dem POSITIVEN Flynn-Effekt zuzuschreiben...

„In der internationalen Politik geht es nie um Demokratie oder Menschenrechte. Es geht um die Interessen von Staaten. Merken Sie sich das, egal, was man Ihnen im Geschichtsunterricht erzählt.“
Egon Bahr 2013
Benutzeravatar
thh
Super Mega Power User
Super Mega Power User
Beiträge: 5398
Registriert: Dienstag 18. August 2009, 15:04
Ausbildungslevel: Interessierter Laie

Re: Richterbesoldung

Beitrag von thh »

Strich hat geschrieben: Donnerstag 15. Mai 2025, 19:51Also nur noch mal zu meinem Punkt zurück: Ich gehe nicht davon aus, dass die StA Bremen 30 Stellen nach Pebb§y zu wenig hat UND diese Stellen nicht im Personalkörper der StA Bremen verfügbar sind, ich halte das für unwahrscheinlich,
Warum? Die StA Bremen hatte schon vorletztes Jahr einen Deckunsgrad von irren 66,9%.
Strich hat geschrieben: Donnerstag 15. Mai 2025, 19:51Wenn es aber so ist (keine einzige Stelle vorhanden bei über 30 erforderlichen) dann kann man daraus natürlich auch keine Rückschlüsse auf die Bewerberlage in Bremen ziehen.
Das Problem ist ja nicht auf Bremen beschränkt (die Staatsanwaltschaften im Ländle haben bspw. seit Jahren Deckungsgrade im höheren Dienst zwischen 78% und 89%). Es ist aber richtig, dass erst einmal die Stellen fehlen, dann aber - falls man Stellen schafft - es auch nicht einfach ist, die zu besetzen.
Benutzeravatar
Schnitte
Super Mega Power User
Super Mega Power User
Beiträge: 4223
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 17:37
Ausbildungslevel: Au-was?

Re: Richterbesoldung

Beitrag von Schnitte »

Ich bin zwar selbst im öffentlichen Dienst, habe aber von Stellenplänen etc keine Ahnung. Kann also mal jemand, der Ahnung hat, das erklären? Wenn eine Stelle im Plan vorgesehen ist und vakant ist, ist das dann genug dafür, dass die jeweilige Einheit sie ausschreibt und - qualifizierte Bewerber vorausgesetzt - besetzt? Oder kann es passieren, dass die Stelle da ist, vakant ist, dann aber trotzdem irgendein Budgettyp daherkommt und sagt „Wir geben euch die Stelle nicht zur Besetzung frei, weil wir das Geld in diesem Haushaltsjahr sparen wollen“?
"Das Vertragsrecht der Bundesrepublik Deutschland und die gesetzlich vorgesehenen Möglichkeiten, die Erfüllung von Verträgen zu erzwingen…verstoßen nicht gegen göttliches Recht."

--- Offizialat Freiburg, NJW 1994, 3375 (Leitsatz der Redaktion)
gola20
Super Power User
Super Power User
Beiträge: 938
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 20:11
Ausbildungslevel: Interessierter Laie

Re: Richterbesoldung

Beitrag von gola20 »

Joshua hat geschrieben: Donnerstag 15. Mai 2025, 20:09
gola20 hat geschrieben: Donnerstag 15. Mai 2025, 18:33 Eigentlich nicht: https://journals.sagepub.com/doi/abs/10 ... 1615577701
Alles klar, Gola20. Du weißt scheinbar wirklich nicht weiter.

Der NEGATIVE Flynn-Effekt ist mittlerweise für mehrere Länder durch Studien belegt.

ZB Finnland:

Allerdings ist die Forschung noch im Fluss, teilweise sind die Ergebnisse widersprüchlich, teilweise ist von "inconsistent Flynn effect patterns" die Rede. Was eben nicht geht unter diesen Bedingungen: Die Notenentwicklung einfach mal pauschal dem POSITIVEN Flynn-Effekt zuzuschreiben...
Du willst die von mir verlinkte Meta Analyse aus 2015 mit einer einzelnen Studie aus 2013 widerlegen? Kein Kommentar dazu. Du disqualifizierst dich selbst.

Wie arbeitest du eigentlich als Richter? Der von dir aufzeigten vermeintlichen Notenentwicklung hast DU pauschal zugeschrieben, dass die Examina leichter wurden. Ich habe nur angemerkt, dass die Kandidaten vielleicht einfach klüger wurden. Und jetzt bin ich auf einmal in der Beweispflicht, obwohl du eine nicht näher begründete These hingerotzt hast? Absoluter Troll. Du schuldest übrigens noch immer den Beweis, dass es zu wenig geeignete Bewerber geben soll.
Joshua
Mega Power User
Mega Power User
Beiträge: 1869
Registriert: Freitag 31. August 2007, 14:53

Re: Richterbesoldung

Beitrag von Joshua »

Nein, Gola20, deine Aggressionen und Beleidigungen machen es nicht besser.
Der Fokus der von dir genannten Studie war ein ganz anderer.
Die von mir zitierte Studie hat eine gute Datenbasis. Auch zum negativen Flynn-Effekt gibt es iÜ Meta-Analysen:
https://www.sciencedirect.com/science/a ... 9616300198

„In der internationalen Politik geht es nie um Demokratie oder Menschenrechte. Es geht um die Interessen von Staaten. Merken Sie sich das, egal, was man Ihnen im Geschichtsunterricht erzählt.“
Egon Bahr 2013
KMR
Fleissige(r) Schreiber(in)
Fleissige(r) Schreiber(in)
Beiträge: 171
Registriert: Donnerstag 19. September 2024, 18:06
Ausbildungslevel: RRef

Re: Richterbesoldung

Beitrag von KMR »

Schnitte hat geschrieben: Donnerstag 15. Mai 2025, 20:58 Ich bin zwar selbst im öffentlichen Dienst, habe aber von Stellenplänen etc keine Ahnung. Kann also mal jemand, der Ahnung hat, das erklären? Wenn eine Stelle im Plan vorgesehen ist und vakant ist, ist das dann genug dafür, dass die jeweilige Einheit sie ausschreibt und - qualifizierte Bewerber vorausgesetzt - besetzt? Oder kann es passieren, dass die Stelle da ist, vakant ist, dann aber trotzdem irgendein Budgettyp daherkommt und sagt „Wir geben euch die Stelle nicht zur Besetzung frei, weil wir das Geld in diesem Haushaltsjahr sparen wollen“?
Es gibt m.W.n. Wiederbesetzungssperren, die in der Regel durch Verwaltungsvorschriften festgelegt sind, sicherlich VV zur LHO. Der Sinn dieser ist mir nicht bekannt. Jedenfalls besteht für Zeitraum der Wiederbesetzungssperre zwar die Planstelle im Haushalt, sie darf aber eben nicht mit einem Amtsträger besetzt werden. Für Ausschreibungen gibt es auch meistens Alllgemeinverfügungen des Ministeriums für den jeweiligen Geschäftsbereich, welche Stellen unter welchen Voraussetzungen ausgeschrieben werden. Das ist nämlich nicht unbedingt immer zwingend erforderlich. Mitunter kann der Kreis der geeigneten und befähigten Kandidaten so klein sein, das quasi schon von vornherein nur eine Handvoll oder sogar nur eine Person in Betracht kommt. Deswegen sind öffentliche Ausschreibungen von Stellen auf Lebenszeit in der B-Besoldung (also nicht Beamter auf Zeit als Beigeordneter, was man häufiger findet) relativ rar (natürlich auch unbedingt durch die geringere Zahl an Stellen selbst). Interne Ausschreibungen müssen etwas öfter erfolgen, aber auch da kann es oft ggf. auf den eigenen Geschäftsbereich beschränkt o.ä. erfolgen, wenn eben aufgrund der Spezifikation der Stelle nur sehr wenige Kandidaten überhaupt in Betracht kommen.
Joshua
Mega Power User
Mega Power User
Beiträge: 1869
Registriert: Freitag 31. August 2007, 14:53

Re: Richterbesoldung

Beitrag von Joshua »

Schnitte hat geschrieben: Donnerstag 15. Mai 2025, 20:58 Ich bin zwar selbst im öffentlichen Dienst
Darf ich fragen, was genau du machst?

„In der internationalen Politik geht es nie um Demokratie oder Menschenrechte. Es geht um die Interessen von Staaten. Merken Sie sich das, egal, was man Ihnen im Geschichtsunterricht erzählt.“
Egon Bahr 2013
Benutzeravatar
Schnitte
Super Mega Power User
Super Mega Power User
Beiträge: 4223
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 17:37
Ausbildungslevel: Au-was?

Re: Richterbesoldung

Beitrag von Schnitte »

Rechtsabteilung bei der Europäischen Zentralbank. Also praktisch Beamter, aber halt nach EU-Recht statt nach deutschem.
"Das Vertragsrecht der Bundesrepublik Deutschland und die gesetzlich vorgesehenen Möglichkeiten, die Erfüllung von Verträgen zu erzwingen…verstoßen nicht gegen göttliches Recht."

--- Offizialat Freiburg, NJW 1994, 3375 (Leitsatz der Redaktion)
gola20
Super Power User
Super Power User
Beiträge: 938
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 20:11
Ausbildungslevel: Interessierter Laie

Re: Richterbesoldung

Beitrag von gola20 »

Joshua hat geschrieben: Donnerstag 15. Mai 2025, 21:09 Nein, Gola20, deine Aggressionen und Beleidigungen machen es nicht besser.
Der Fokus der von dir genannten Studie war ein ganz anderer.
Die von mir zitierte Studie hat eine gute Datenbasis. Auch zum negativen Flynn-Effekt gibt es iÜ Meta-Analysen:
https://www.sciencedirect.com/science/a ... 9616300198
Nein, Joshua, das ist nicht einmal eine Meta-Analyse. Das erkennst du am Titel der Studie. Dieser lautet "literature review". Bei einer Meta-Analyse steht "Meta-Analyse" im Titel.
Joshua hat geschrieben: Donnerstag 15. Mai 2025, 21:09 Der Fokus der von dir genannten Studie war ein ganz anderer.
Soso, ein ganz anderer Fokus. Die Studie "A Formal Meta-Analysis of the Flynn Effect (1909–2013)" hat also einen ganz anderen Fokus. Das hast du sehr überzeugend begründet.
gola20
Super Power User
Super Power User
Beiträge: 938
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 20:11
Ausbildungslevel: Interessierter Laie

Re: Richterbesoldung

Beitrag von gola20 »

Joshua hat geschrieben: Donnerstag 15. Mai 2025, 21:09 Nein, Gola20, deine Aggressionen und Beleidigungen machen es nicht besser.
Der Fokus der von dir genannten Studie war ein ganz anderer.
Die von mir zitierte Studie hat eine gute Datenbasis. Auch zum negativen Flynn-Effekt gibt es iÜ Meta-Analysen:
https://www.sciencedirect.com/science/a ... 9616300198
Nein, Joshua, das ist nicht einmal eine Meta-Analyse. Das erkennst du am Titel der Studie. Dieser lautet "literature review". Bei einer Meta-Analyse steht "Meta-Analyse" im Titel.
Joshua hat geschrieben: Donnerstag 15. Mai 2025, 21:09 Der Fokus der von dir genannten Studie war ein ganz anderer.
So so, ein ganz anderer Fokus. Die Studie "A Formal Meta-Analysis of the Flynn Effect (1909–2013)" hat also einen ganz anderen Fokus. Das hast du sehr überzeugend begründet.
Joshua
Mega Power User
Mega Power User
Beiträge: 1869
Registriert: Freitag 31. August 2007, 14:53

Re: Richterbesoldung

Beitrag von Joshua »

:alright 1

„In der internationalen Politik geht es nie um Demokratie oder Menschenrechte. Es geht um die Interessen von Staaten. Merken Sie sich das, egal, was man Ihnen im Geschichtsunterricht erzählt.“
Egon Bahr 2013
surcam
Power User
Power User
Beiträge: 494
Registriert: Sonntag 13. Juni 2010, 19:38
Ausbildungslevel: Anderes

Re: Richterbesoldung

Beitrag von surcam »

Zum Stellenplan in Bremen: Dort hat die GenStA 4 und die StA 65,3 R-besoldete Stellen zzgl. 17,7 R-besoldete Stellen aus Flexibilisierungsmitteln (https://www.finanzen.bremen.de/haushalt ... traet-1692 – EPl. 01, Kap. 0110 und 0111).
Antworten