Vergleich der Anwaltsversorgungswerke
Verfasst: Dienstag 26. März 2024, 09:10
Liebes Forum,
ich bin derzeit noch WIssMit an einer Uni, plane aber meinen Berufseinstieg. Dieser wird entweder in BaWü oder Hessen erfolgen. Als ich zuletzt mit einem älteren Kollegen darüber sprach, empfahl er mir, mich vorab schon als Einzelanwalt in BaWü zuzulassen, um dann auch bei einem möglichen Wechsel nach Hessen im baden-württembergischen Anwaltsversorgungswerk bleiben zu können, weil dieses deutlich besser sei. Ich habe mich mit der Thematik nie befasst und blicke auch nicht ganz durch, welche Kennzahlen für diese Entscheidung maßgeblich sein sollten (Rentensteigerungsbeitrag/Vermögen pro Mitglied/Rechnungszins/Mitgliederzahl/Verhältnis Einzahler zu Gesamtmitgliederanzahl).
Gibt es da wirklich so einen großen Unterschied? Würde mich da sehr über Input freuen.
Beste Grüße
Lawster
ich bin derzeit noch WIssMit an einer Uni, plane aber meinen Berufseinstieg. Dieser wird entweder in BaWü oder Hessen erfolgen. Als ich zuletzt mit einem älteren Kollegen darüber sprach, empfahl er mir, mich vorab schon als Einzelanwalt in BaWü zuzulassen, um dann auch bei einem möglichen Wechsel nach Hessen im baden-württembergischen Anwaltsversorgungswerk bleiben zu können, weil dieses deutlich besser sei. Ich habe mich mit der Thematik nie befasst und blicke auch nicht ganz durch, welche Kennzahlen für diese Entscheidung maßgeblich sein sollten (Rentensteigerungsbeitrag/Vermögen pro Mitglied/Rechnungszins/Mitgliederzahl/Verhältnis Einzahler zu Gesamtmitgliederanzahl).
Gibt es da wirklich so einen großen Unterschied? Würde mich da sehr über Input freuen.
Beste Grüße
Lawster