Seite 2 von 2

Re: Höflichkeitsregeln, Best Practice, Gepflogenheiten vor Gericht - Gibt es eine Quelle?

Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2025, 14:16
von Joshua
Wie ich in Nds. als Beisitzer in einer Kammer angesprochen wurde:

- der Herr Beisitzer,
- der Herr Beisitzende
- der Herr beisitz. Richter [finde ich höflich, aber irgendwie auch komisch]

Alle drei = gut.

Was auch vorkam:

- Herr [Name]
- der Beisitzer

Finde ich beides weniger höflich. Name ist zwar an sich völlig ok, aber dann müssen ALLE Richter namentlich angesprochen werden. Wenn es einerseits den "Herrn Vorsitzenden" gibt, der BE dann aber nur mit "Herr Meier" angeredet wird, ist das mE nicht sonderlich respektvoll.

Re: Höflichkeitsregeln, Best Practice, Gepflogenheiten vor Gericht - Gibt es eine Quelle?

Verfasst: Dienstag 18. Februar 2025, 12:15
von Zippocat
+1 zu Joshua. Ich habe (Nds) schon jede Anredeform erlebt, Herr Vorsitzender, Herr (Name), Euer Ehren (selten und leicht cringe), Hohes Gericht, verehrte Kammer...

Ich persönlich spreche Verteidiger/innen nicht als "Frau/Herr Verteidiger" an, sondern regelmäßig mit Namen, genauso wie alle anderen (Angeklagte, Dolmetscher, Sachverständige, Staatsanwälte, Schöffen...). Zu einem Schöffen zu sagen: "Herr Schöffe, Sie haben doch sicher nicht nur einen Schoko-Weihnachtsmann für den Staatsanwalt, sondern auch für den Herrn Verteidiger" wäre schon merkwürdig.

Re: Höflichkeitsregeln, Best Practice, Gepflogenheiten vor Gericht - Gibt es eine Quelle?

Verfasst: Dienstag 18. Februar 2025, 22:36
von Urs Blank
Falsch (außer in Berlin): Werte Anwesende!
Richtig (außer in Berlin): Hohes Gericht, sehr geehrte Frau Staatsanwältin, liebe Schöffen!

Re: Höflichkeitsregeln, Best Practice, Gepflogenheiten vor Gericht - Gibt es eine Quelle?

Verfasst: Mittwoch 19. Februar 2025, 15:33
von thh
Urs Blank hat geschrieben: Dienstag 18. Februar 2025, 22:36 Richtig (außer in Berlin): Hohes Gericht, sehr geehrte Frau Staatsanwältin, liebe Schöffen!
Die Schöffen sind Teil des Gerichts.